Kategorien-Archiv Allgemein

Updates zu unseren internationalen & nationalen FiFé Ausstellungsbesuchen

Wir sind Mitglied der FiFé  / 1.DEKZV e.V, 1.BKC e.V
Unsere internationale Ausstellungserfolge 2025

Hinter jedem dieser Auszeichnungen steht ein enormer Aufwand angefangen bei der  Vorbereitung (Pflege, Ernährung der Tiere), der Registrierung, dem gesamten Show-Equipments, der Reise, des Aufenthaltes. 

KCH 
Ace ist Junior-Winner 🤩🥳
Unsere Schmusebubi Ace ist Kitten-Champion und gewann mehrfach Best in Show

Unser Schnurrbärchen KCH Belle von Palatina ist Junior-Champion🥳 Sie gewann mehrfach Best in Variety und Best in Show.

Yay🥳 unsere Belle von Palatina ist Kitten-Champion. Sie gewann mehrfach Best in Variety und Best in Show.

Unser Kater Supreme Champion Hank ist nun :

Destinguished Variety Merit & Destinguished Show Merit. (das bedeutet zwei weitere sehr seltene Titel erlangt zu haben. DVM = Er ist min. zehn Mal als Bester seiner Rasse hervorgegangen und das innerhalb von zwei Jahren und einem Tag . Das Gleiche beim DSM = Er ist min. zehn Mal Best in Show der Kategorie 1 geworden). WOHOO WOW WOW 

SC HANK DVM DSM 

Unser Marley ist die einzige Ragdoll die auf der internationalen special Show in Belgien gewann und ist North Sea Winner! 

FiFé North Sea Winner 2024, (felis belgica)🥳🥳

WoW WoW WoW, wir sind so stolz auf unseren NSW‘24 JCH KCH Marley von Palatina.
Unser wunderschöner Marley gewann bei der diesjährigen North Sea Winner Show in Belgien. Dieser einzigartige Titel wird künftig seinen Namen schmücken. Er war die einzigste Ragdoll welche diese hohe Auszeichnung bekommen hat. Wir sind unfassbar glücklich. Bei dieser speziellen internationalen Show treten nur die Besten der Besten an.

Junior Winner 2024🥳🥳

Ooops he did it again 🐾🎉🎊. Unser North Sea Winner‘ 24 hat den nächsten Titel erhalten und ist Junior Winner🥇🏆.
Unser Bubi darf sich nun wie folgt nennen:

NSW‘24 JCH KCH Marley von Palatina, JW.

🏆🐾🤭🥇😘

Unsere Ragdoll’s wurden mehrfach auf internationalen FiFé Ausstellungen prämiert: 

  •  mehrfache Auszeichnungen „Best in Show“ und „Best in Varietät„. 
  •  Zusätzlich wurden wir in einem        Ragdollspecial  „Bestes Profil“ und „Bestes Grooming“ bewertet.
  • Best in Show“ kompletter Wurf
  • Best in Show“ Kitten, Junior.
  • Best in Varietät“ Kitten, Junior.
  •  North Sea Winner 
  •  Junior Winner
  • Judges Favorite 
  • diverse Titelerfolge bis zum höchstmöglichen erzielbaren Supreme Champion 
  • besondere Titel Destinguished Show Merit & Destinguished Variety Merit (DSM, DVM)

Supreme Champion, DVM & DSM 🥳🥳

WOW WOW WOW – unser Hank erlangte mit nicht einmal eineinhalb Jahren den höchstmöglichen Titel, den der Weltverband FiFé zu vergeben hat. Wir sind sooo stolz und glücklich auf unseren Supreme Champion.

Mit einem Abstand von mindestens zwei Jahren und einem Tag – ist es möglich (vom ersten BiS und BiV) diese besonderen Titel frühestmöglich zu beantragen beziehungsweise zu erzielen. Um mit diesen herausragenden Titel zu prämiert zu werden, muss die Katze/der Kater mindestens 10x Best in Show (Destinguished Show Merit, DSM) und oder 10x Best in Variety (Destinguished Variety Merit,DVM) auf internationalen Ausstellungen gewonnen haben. Unser Hank hat natürlich in dieser Zeit mehr als 10x gewonnen, aber dies ist ein Titel der die Entwicklung des Tieres beobachtet. Herzlichen Glückwunsch Hank, wir sind unfassbar stolz auf Dich 👏🏼 😻👑🤩

Herzliche Grüße, Eure Tanja

Für alle die mehr über die Ragdoll wissen möchten, empfehle ich dieses Video 🙂

Viel Spaß beim Schauen ! Danke SIMON´S Cat

Aktuelles & Sonstiges

Aktuelles & Sonstiges: 

❤️🐾Unsere Kitten sind da 🐣🐾
*Bitte beachte die Abgabeinformationen*

🐾

Definitionen der Rasse Ragdoll = eine Pointkatze mit wunderschönen blauen Augen und traumhaftem Wesen ❤️(patentiert durch Anne Baker) lass Dich verzaubern!
🐾

Hallo meine lieben Katzen und Ragdoll-Freunde,
schön, dass Ihr Euch auf unserer Seite informiert und Euch vielleicht genauso für unsere Leidenschaft begeistern könnt, wie wir. 

Ihr interessiert Euch für die Rasse Ragdoll, ihr möchtet mehr über uns erfahren ?! Dann ruft mich gerne an, ich freu mich. 

Beratend, informativ aber vor allem familiär und vertraut stehen wir Euch zur Verfügung.

Herzliche Grüße, Eure Tanja

🐾

Rundum sicher dank prophylaktischer Untersuchung -> Gesundheit geprüft, Sicherheit bestätigt 👍🏼 

✅ Ein durchweg gesundes Ergebnis – für mehr Sicherheit und Vertrauen.
Die aktuellen Laboruntersuchungen bestätigen erneut das erfreuliche Ergebnis unserer hochwertigen Zuchtarbeit 👏🏼 

• Keine Hinweise auf Salmonellen, Campylobacter, E.coli-Sonderformen oder andere krankmachende Bakterien.
• Keine pathogenen Parasiten wie Giardien, Toxoplasmen oder Kryptosporidien nachweisbar.
• Auch moderne molekulare Verfahren (PCR, ELISA, Antigen-Assays) bestätigen die vollständige Negativität aller relevanten Erreger.

👉 Das bedeutet: höchste mikrobiologische Sicherheit, keine Belastung durch krankmachende Keime – und damit die besten Voraussetzungen für Gesundheit und Wohlbefinden.

Wir freuen uns über dieses klare Ergebnis, das zeigt, wie wertvoll gründliche Vorsorgeuntersuchungen sind. So können wir mit modernster Diagnostik frühzeitig ausschließen, was nicht da sein soll – und gleichzeitig ein gutes Gefühl von Sicherheit vermitteln. 

🐾

Felino-Therapie: Sie interessieren sich für eine Therapiekatze -> sprechen Sie mich an 

                                          🐾

Palatina ist eine durch das Veterinäramt geprüfte Hobby-Zucht mit besten Ergebnissen. Zitat der Amtsärztin :“Hier möchte ich auch Katze sein.

                                         🐾

Auch das muss mal gesagt werden:

GEDANKENKLAU

Immer wieder werden MEINE GEDANKEN/INHALTE sowie das Layout meiner Homepage DREIST kopiert und unautorisiert verwendet. UNGLAUBLICH! Es besteht KEINE Zusammenarbeit oder Kooperation. 

                                        🐾

Informativ:

99% aller Interessenten stellen sich sehr häufig die Frage: Wie erkenne ich eigentlich einen „guten“ Züchter?

Hier ein paar Tipps welche ihr – bei Eurer Entscheidung- einfließen lassen und auch beachten könnt:

  • Anzahl der Tiere. Nur wer eine überschaubare Anzahl von Tieren hat, kann auch für das Wohl der Tiere garantieren. Die Verpflegung, medizinische Versorgung und Zuneigung, welches jedes einzelne Familienmitglied benötigt ist sicherzustellen. Eine Hobby-Zucht ist sehr zeit-/und kostenintensiv
  • Eine Zucht sollte ein eigenständiges Hobby ohne die Absicht einer Gewinnerzielung sein und nicht den Lebensunterhalt finanzieren
  • Ein ausreichendes Platzangebot! Die Empfehlung liegt bei ca. 15 m² pro Katze/r
  • Jede Zucht sollte einen eigenen Kater haben (nur so kann der Züchter den Charakter, das Wesen und die Gesundheit des Tieres beurteilen) 
  • Der Kater sollte demnach hauptsächlich nur den eigenen Zuchtkatzen zur Verfügung stehen. Jede FREMD-Kopulation birgt enorme Risiken. (Die Ansteckungsgefahr, ein Parasitenbefall ist viel zu groß. Zudem sollten auch die genetischen Linien gewahrt werden). Wer stetig und dauerhaft seinen Kater anpreist und zur Verfügung stellt, steht in Verdacht nur den monetären Hintergrund zu verfolgen. (Unsere Kater stehen ausschließlich unseren Katzen zur Verfügung)
  • Die Zuchttiere und natürlich auch deren Nachwuchs, sollten nachweislich über volle (min. 4-5 Generationen) Stammbäume verfügen. (Sie haben die Möglichkeit, beim Besuch, sich die Stammbäume anzuschauen. Nutzen Sie diese Gelegenheit)
  • Sehen Sie auf HP`s durchgetaktete Wurfplanungen, weit über das aktuelle Jahr hinaus, sollten Sie kritisch nachfragen …
  • Die Beobachtung und Beurteilung eines Zucht-Kitten´s bedarf einer gewissen Zeit. Geeignete Kitten werden seltener und auch nicht gezielt bei jedem Wurf geboren. 
  • Unsere Kitten, welche in die Zucht dürfen werden vor Abgabe auf die für uns relevanten Untersuchungen tierärztlich und genetisch untersucht.
  • Kitten, die als „Lieb-Hab-Tiere“ ausziehen, werden ebenfalls tierärztlich Untersucht, mehrfach geimpft, gechipt, entwurmt und kastriert. Aus Verantwortung gegenüber dem Tier um enorme gesundheitliche Schäden abzuwenden wie z. B. territoriale Verhaltensweisen einzudämmen (z.B. Markieren, Gebärmutterentzündungen, anstrengende Tierkommunikation Tag und Nacht, etc..) und um nicht in missbräuchliche Hände zu gelangen. 

Ich hoffe, meine persönlichen Ratschläge können Euch bei Euren Entscheidungen hilfreich sein. 

Liebe Grüße, Eure Tanja